Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch in diesem Jahr macht die Grönenbergschule wieder beim Schulradeln mit. Für eine kommunale Förderung des Radverkehrs gibt es viele gute
Gründe. Radfahren ist gesund und schont die Umwelt. Eine gute Infrastruktur ist die Basis der Radverkehrsförderung. Ebenso wichtig sind eine emotionale Herangehensweise an das Thema Radverkehr
und die Förderung von Fahrradkultur.
Dazu wird die Stadt Melle sich vom 17.08. bis 06.09.2025 wieder an der Kampagne STADTRADELN des Städtenetzwerkes Klima-Bündnis beteiligen. Unter dem Motto „3 Wochen radeln für die Zukunft!
Kilometer sammeln: für eure Schule, eure Stadt oder Gemeinde, euren Landkreis“ findet gleichzeitig das SCHULRADELN in Niedersachsen statt.
Beim Schulradeln werden die fahrradaktivsten Schulen und Schulaktionen in Niedersachsen zum Thema Fahrradfahren, die einfach Spaß machen, gesucht!
Seid auch Ihr/Seien auch Sie dabei und radelt/n in dem 21-tägigen STADTRADELN-Zeitraum der Stadt Melle für unsere Schule und gemeinsam für unsere Stadt. Vielleicht reicht es ja sogar für eine
Auszeichnung durch das Kultusministerium.
Weitere Informationen zum Stadt- und Schulradeln findet Ihr unter www.stadtradeln.de. Da die Stadt Melle und die
Grönenbergschule bereits registriert sind, ist eine Anmeldung ab sofort möglich.
Die Anmeldung erfolgt folgendermaßen:
Auf die Seite https://www.stadtradeln.de/schulradeln-niedersachsen ins Internet
gehen.
==> "jetzt mitmachen" anklicken
==> mit dem Mauszeiger auf den grünen Pfeil bei Registrierung klicken
==> Bundesland (Niedersachsen) und Kommune (Melle) eingeben und "weiter" anklicken
====>>>> "vorhandenem Team beitreten" anklicken
==>> das Team „GS Grönenbergschule Melle, Stadt“ auswählen und anklicken
==>> das Unterteamname z. B. „Klasse 3d“ auswählen und anklicken
==>> "weiter" anklicken
==>> persönliche Daten eingeben und anmelden (AGB, Spielregel, …. bestätigen)
==>> die Anmeldemail bei der Mailadresse (auf IServ oder beim privatem Mailaccount) bestätigen
Fertig!
Dann die gefahrenen km regelmäßig eintragen oder per App erfassen lassen.
Wir freuen uns über Eure/Ihre Teilnahme und jeden mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer - das ist gut für uns und unsere Umwelt.