Seit Sommer 2012 nehmen wir an dem vom Niedersächsischen Kultusministerium und der Bertelsmann Stiftung ausgeführten Schulentwicklungsprojekt „Musikalische Grundschule Niedersachsen“ teil. Und auch in diesem Jahr werden wir uns erneut für ein Zertifikat bewerben können.
Ganz nach dem Motto der musikalischen Grundschule
„Mehr Musik von mehr Beteiligten in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten“
ist in unserer Schule in den Jahren der Teilnahme vieles entstanden und hat unser Schulleben geprägt.
Wir haben einen von allen Kollegen getragenen im Schulprogramm verankerten musikalischen Aktionsplan, der jährlich weiterentwickelt und aktualisiert wird. Hier ist ein kleiner Überblick:
Musik im Schulalltag
- Monatssingen
- Discopause
- Musik im Klassenlehrerunterricht (Wir Lehrer üben in jeder Dienstbesprechung)
- Musik im Fachunterricht (Wir Lehrer üben in jeder Dienstbesprechung)
- Grönenbergsong
- Liederkanon für die Klassenfahrt
Musik-AGs
- Tanzen für die Kleinen
- Tanzen für die Großen
- Schnupperkurs Geige
- Geigenexperten
- Chor
- Trommeln mit Eimern und Stöcken
Musikalische Gestaltung unserer Events
- Einschulungsfeier
- Abschlussfeier
- Unicef-Konzert
- interne Nikolausfeiern
- Weihnachtszauber
- KOV Präsentation
- andere Schulfeste
Musikalische Projekte
- jährlicher vom Förderverein unterstützter Konzertbesuch der dritten Klassen
- „Klasse! Wir singen“ (in vergangenen Jahren)
- „Kids chor“ (aktuell 2020)
Die Aktionen der musikalischen Grundschule stärken unsere Kinder in vieler Hinsicht: Selbstbewusstsein, Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, Koordinationsfähigkeit und auch Teamfähigkeit werden gefördert. Hinzu kommt eine Stärkung der Gemeinschaft, der Identität und die kulturelle Teilhabe. Auch die Präsentation der Schule nach außen gewinnt und vor allem macht es Spaß!
Mit Musik geht alles besser.
März 2020, Monika Weigelt
Ansprechpartnerinnen an unserer Schule sind
Frau Weigelt und Frau Gröne.
Den Flyer zum Thema "Musikalische Grundschule Niedersachsen" finden Sie hier: